18. Februar 2020Comments are off for this post.

Startup-Finanzierung durch Communities

26. März 2020, 18:45-22:00 Uhr

Erlebe Alternativen in der Finanzierung von Unternehmen. Erfolgreiche Gründer*innen berichten über ihre Erfahrungen mit den verschiedenen Spielarten des Crowdfunding. Von Vorauszahlungen bis Mikrobürgschaften.

Crowdfunding, also die Finanzierung durch eine Community an Menschen, die gemeinsam an ein Projekt glauben, hat sich in den letzten Jahren immer mehr als das Mittel der Wahl etabliert: In kleinen Projekten z.B. zur Gewinnung von Startkapital, als auch in größeren Unternehmungen z.B. zur Wachstumsfinanzierung, wie jüngst am Beispiel von Sono Motors gesehen.

Erlebe, wie Finanzierung durch gelingende Beziehungen zu einem Kreis von Unterstützer*innen nachhaltig funktionieren kann und lerne, wie Unternehmer*innen aus unserer Community durch verschiedene Varianten des Crowdfunding erfolgreich Projekte finanziert haben: Von Vorauszahlungen bis Mikrobürgschaften.

Anmeldung:
Die Plätze sind begrenzt. Bitte melde dich über eventbrite an und gib Bescheid, wenn du es doch nicht schaffst, damit andere deinen Platz einnehmen können.

Mit dabei sind:
Laurin Hahn, CEO Sono Motors („50 Millionen Euro in 50 Tagen“)
Jakob Assmann, Impact Hub München („Mikrobürgschaften: Finanzierung durch Risikoverteilung“)

Weitere Infos hier

Wo:
Impact Hub Munich
Gotzinger Straße 8
81371 München

Event-Organizers
Impact Hub Munich

12. Februar 2020Comments are off for this post.

Wake up, Crowd! Startups – Network – Crowdfunding #17

5. März 2020, 8:00-10:00 Uhr

+++ Schwerpunktthema im März: Verena Schindler hat Kommunikationsdesign und Marketing Management studiert und im Juni 2019 mit zwei Kollegen das Getränke-Startup Salto gegründet. Salto ist ein Wasserinfuser - echter Fruchtgeschmack fürs Wasser, komplett ohne Zucker, ohne Kalorien und 100% natürlich.
Im September 2019 nahm das Startup am StartinFOOD Crowdfunding Wettbewerb teil. Ohne Erfolg. Aber das mit Absicht…
Warum sie das Crowdfunding bewusst nicht bis zum Ende durchgezogen haben, erzählt uns Verena bei der nächsten Wake-up Crowd… +++

Netzwerken, Erfahrungen austauschen, Ideen sammeln. Und dann den nächsten Schritt zum eigenen Projekt machen.

Bei Wake up, Crowd! treffen Projektinitiatoren auf erfahrene Crowdfunding-Profis, Newbies auf erfolgreiche Projekte, Startups auf Expertinnen. Gemeinsam bringen wir unsere Ideen, Projekte und Produkte einen Schritt weiter - direkt nach dem Aufstehen, von 8 bis 10 Uhr, bei einem Kaffee im Café Blá.

Zu allen weiteren Infos und zur Anmeldung geht's hier

29. Januar 2020Comments are off for this post.

MCBW/KuK Campus: Dein Weg zur eigenen Crowdfunding-Kampagne

13. März 2020, 10:00-12:00 Uhr

Dein Weg zur eigenen Crowdfunding-Kampagne!
Veranstaltung im Rahmen der MCBW (Munich Creative Business Week)

Die Realisierung von Projekten stellt Unternehmer, Gründerinnen und Kreativschaffende vor zahlreiche Herausforderungen. Crowdfunding ist ein spannendes Finanzierungs- und Marketinginstrument, das den direkten Austausch mit der eigenen Zielgruppe (Kunden, Zuschauer, Fans, Besucher ...) ermöglicht.
In unserer Veranstaltung beleuchten wir die Kriterien für eine erfolgreiche Kampagnenplanung, geben praktische Tipps und informieren zu den Förderprogrammen der Landeshauptstadt München. Darüber hinaus stellt ein Projektstarter seine aktuelle Kampagne vor und berichtet von seinen Erfahrungen.

Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München
Schwere-Reiter-Str. 2b, 80637 München
Standortlink

Zur Anmeldung und weiteren Infos geht's hier!

29. Januar 2020Comments are off for this post.

Wake up, Crowd! Startups – Network – Crowdfunding #16

5. Februar 2020, 8:00-10:00 Uhr

+++ Schwerpunktthema im Februar: "Einmal Crowdfunding--Hölle und zurück!" - Michael Ludwig Seyfried, erfolgreicher Fernsehautor und Entertainer, scheiterte 2013 grandios mit einem Crowdfunding-Musicalprojekt. Die Folge war ein mehrmonatiger Klinikaufenthalt wegen Burnout - woraus sich sein heutiges Business entwickelte: www.inner-i.com, ein Unternehmen für Resilienztrainings in VR +++

Netzwerken, Erfahrungen austauschen, Ideen sammeln. Und dann den nächsten Schritt zum eigenen Projekt machen.

Bei Wake up, Crowd! treffen Projektinitiatoren auf erfahrene Crowdfunding-Profis, Newbies auf erfolgreiche Projekte, Startups auf Expertinnen. Gemeinsam bringen wir unsere Ideen, Projekte und Produkte einen Schritt weiter - direkt nach dem Aufstehen, von 8 bis 10 Uhr, bei einem Kaffee im Café Blá.

Zu allen weiteren Infos und zur Anmeldung geht's hier

14. Januar 2020Comments are off for this post.

Wake up, Crowd! Startups – Network – Crowdfunding #15

20. Januar 2020, 8:00-10:00 Uhr

+++ Schwerpunktthema im Januar: 2018 wurde carryyygum, der kleinste Fahrradgepäckträger der Welt, erfolgreich auf Kickstarter finanziert. Nun erzählt uns Carl, was er danach über Produktion in fremden Ländern, Reward-Management, Fulfillment, Buchhaltung sowie den Verkauf via Handel, Onlineshop und Amazon gelernt hat. +++

Netzwerken, Erfahrungen austauschen, Ideen sammeln. Und dann den nächsten Schritt zum eigenen Projekt machen.

Bei Wake up, Crowd! treffen Projektinitiatoren auf erfahrene Crowdfunding-Profis, Newbies auf erfolgreiche Projekte, Startups auf Expertinnen. Gemeinsam bringen wir unsere Ideen, Projekte und Produkte einen Schritt weiter - direkt nach dem Aufstehen, von 8 bis 10 Uhr, bei einem Kaffee im Café Blá.

Immer dabei: Eine ausführliche Vorstellungsrunde (ab 8:15), damit sich alle kennenlernen, und ein kurzer Input mit Tipps und Tricks für alle, die gerade gründen, starten, aufwachen.

Zu allen weiteren Infos und zur Anmeldung geht's hier

29. November 2019Comments are off for this post.

KuK Café: Beratungs- und Crowdfundingfrühstück

24. Januar 2020, 09:00-10:30 Uhr

Offenes Beratungsfrühstück für Kreative, Kulturschaffende, Künstlerinnen und Künstler, die Fragen oder Anliegen zu ihrer Arbeit haben oder unser Team bei Kaffee und Tee einfach einmal kennenlernen wollen.

Auch bei Fragen zum Thema Crowdfunding können wir hier ins Gespräch kommen.

Keine Anmeldung notwendig - einfach spontan vorbeikommen!

Schwere-Reiter-Straße 2
80636 München
Haus 2 (EG links), Kreativquartier

Weitere Infos hier!

13. November 2019Comments are off for this post.

Wake up, Crowd! Startups – Network – Crowdfunding #13

6. November 2019, 8:00-10:00 Uhr

+++ Schwerpunktthema im November: Aufmerksamkeit für eine Crowdfunding Kampagne auf einer Messe generieren.
Auf der Blickfang Messe in Wien stellt der Designer Daniel Ronge Ende Oktober erstmals sein neues dynamisches Sitzmöbel SWINGR vor und bringt seine gesammelten Erkenntnisse im Umgang mit potentiellen Unterstützern direkt zur Wake Up Crowd.
Daniel ist einigen in der Wake Up Crowd auch schon durch seine erfolgreiche Kickstarter Kampagne von 2018 mit den Küchenmessern von VEARK bekannt (veark.com).+++

Netzwerken, Erfahrungen austauschen, Ideen sammeln. Und dann den nächsten Schritt zum eigenen Projekt machen.

Bei Wake up, Crowd! treffen Projektinitiatoren auf erfahrene Crowdfunding-Profis, Newbies auf erfolgreiche Projekte, Startups auf Expertinnen. Gemeinsam bringen wir unsere Ideen, Projekte und Produkte einen Schritt weiter - direkt nach dem Aufstehen, von 8 bis 10 Uhr, bei einem Kaffee im Café Blá.

Immer dabei: Eine ausführliche Vorstellungsrunde (ab 8:15), damit sich alle kennenlernen, und ein kurzer Input mit Tipps und Tricks für alle, die gerade gründen, starten, aufwachen.

Zu allen weiteren Infos und zur Anmeldung geht's hier

18. Oktober 2019Comments are off for this post.

Wake up, Crowd! Startups – Network – Crowdfunding #14

10. Dezember 2019, 8:00-10:00 Uhr

+++ Schwerpunktthema im Dezember: DESIGN Thinking meets Crowdfunding! Linette Heimrich - übrigens co-Gründerin unseres Wake up, Crowd!-Frühstücks - gibt ein paar Insights, wie Dir die Crowd dabei helfen kann, dein Produkt noch besser zu machen und warum Design Thinking dabei dein bester Freund sein sollte. Linette Heimrich war 5 Jahre lang Gründungsberaterin für Crowdfunding bei der IHK München und arbeitet nun im Innovationsmanagement des Flughafen München. +++

Netzwerken, Erfahrungen austauschen, Ideen sammeln. Und dann den nächsten Schritt zum eigenen Projekt machen.

Bei Wake up, Crowd! treffen Projektinitiatoren auf erfahrene Crowdfunding-Profis, Newbies auf erfolgreiche Projekte, Startups auf Expertinnen. Gemeinsam bringen wir unsere Ideen, Projekte und Produkte einen Schritt weiter - direkt nach dem Aufstehen, von 8 bis 10 Uhr, bei einem Kaffee im Café Blá.

Immer dabei: Eine ausführliche Vorstellungsrunde (ab 8:15), damit sich alle kennenlernen, und ein kurzer Input mit Tipps und Tricks für alle, die gerade gründen, starten, aufwachen.

Zu allen weiteren Infos und zur Anmeldung geht's hier

17. September 2019Comments are off for this post.

Wake up, Crowd! Startups – Network – Crowdfunding #12

9. Oktober 2019, 8:00-10:00 Uhr

+++ Schwerpunktthema im Oktober: Stefan Gineiger musiziert seit seiner Kindheit. 40 Jahre später will er seine erste CD herausbringen, ein kurzes knackiges Crowdfunding soll nun den langersehnten Wunsch erfüllen: Produktionskosten auftreiben, Erstkontakt zu den Hörern aufnehmen und Fahrtwind für die Fertigstellung der CD-Produktion aufbauen. Klappt das? Am vierten Tag der Crowdfunding Kampagne berichtet Stefan kurz über seinen Prozess und den aktuellen Stand. +++

Netzwerken, Erfahrungen austauschen, Ideen sammeln. Und dann den nächsten Schritt zum eigenen Projekt machen.

Bei Wake up, Crowd! treffen Projektinitiatoren auf erfahrene Crowdfunding-Profis, Newbies auf erfolgreiche Projekte, Startups auf Expertinnen. Gemeinsam bringen wir unsere Ideen, Projekte und Produkte einen Schritt weiter - direkt nach dem Aufstehen, von 8 bis 10 Uhr, bei einem Kaffee im Café Blá.

Immer dabei: Eine ausführliche Vorstellungsrunde (ab 8:15), damit sich alle kennenlernen, und ein kurzer Input mit Tipps und Tricks für alle, die gerade gründen, starten, aufwachen.

Zu allen weiteren Infos und zur Anmeldung geht's hier

10. September 2019Comments are off for this post.

Dos & Don’ts beim Crowdfunding – Insights von Start-ups

9. Oktober 2019, 18:00-21:00 Uhr

Einen Weg für die Finanzierung Eures Start-ups bietet das Crowdfunding. Beim Stichwort Crowd im Zusammenhang mit Gründung denken wir unmittelbar an die Themen Crowdfunding oder Crowdinvesting. Dabei wird das Kapital über eine Vielzahl an Geldgebern über ein Onlineportal zur Verfügung gestellt. Im Gründungsprozess bietet der Schwarm jedoch deutlich mehr als die bloße Unterstützung bei der Finanzierung. Wie der Schwarm bei der Gründung sinnvoll genutzt werden kann und was es zu beachten gibt, lernt Ihr in der Oktober-Ausgabe des Innovations-Cafés.

Am 09.10.2019 werden die GründerInnen der Start-ups Foodys, Knister, Spyra und UrmO ihre Erfahrungen zu diesem Thema mit uns teilen und Euch praktische Tipps geben.

Zu Beginn des Innovations-Cafés besteht wie üblich die Möglichkeit, das eigene Start-up zu pitchen - 2 Minuten ohne Folie - und den ein oder anderen Aufruf zu platzieren (MitgründerInnen-Suche, Crowdfunding-Kampagne etc.). Wer dabei sein möchte, schreibt eine kurze E-Mail an saskia.schmidl@sce.de.

Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE)
Steelcase Creative Hall
Heßstr. 89
80797 München

Hier geht's zur Anmeldung!

Weitere Veranstaltungen